Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

CoCheck. Kommunikation und Förderung beruflicher Kompetenzen im Bachelor- und Masterstudium

Laufzeit: 01.05.2015 - 31.05.2018

Partner: Abteilung Hochbegabtenforschung und -förderung der Universität Trier im Fach Psychologie(Prof. Dr. Franzis Preckel)

Förderung durch: Nikolaus Koch Stiftung,Trier

Projektmittel (€): 70.000

Website

Kurzfassung


Im Kern von CoCheck steht das Selbstbild eigener beruflicher Kompetenzen. Dieses umfasst zum einen die Einschätzung eigener Fähigkeiten, das sogenannte Fähigkeitsselbstkonzept. Zum anderen fällt hierunter die Einschätzung eigener Möglichkeiten und Erfolgsaussichten bei der Bewältigung einer konkreten beruflichen Aufgabe, die sogenannte berufliche Selbstwirksamkeitserwartung. Zahlreiche Studien belegen eindeutig die hohe Bedeutung einer positiven Selbstwirksamkeitserwartung und eines hohen...Im Kern von CoCheck steht das Selbstbild eigener beruflicher Kompetenzen. Dieses umfasst zum einen die Einschätzung eigener Fähigkeiten, das sogenannte Fähigkeitsselbstkonzept. Zum anderen fällt hierunter die Einschätzung eigener Möglichkeiten und Erfolgsaussichten bei der Bewältigung einer konkreten beruflichen Aufgabe, die sogenannte berufliche Selbstwirksamkeitserwartung. Zahlreiche Studien belegen eindeutig die hohe Bedeutung einer positiven Selbstwirksamkeitserwartung und eines hohen Fähigkeitsselbstkonzepts für Lernmotivation, Studienerfolg, Studienabbruch und erfolgreiche Berufsfindung (z.B. Robbins, Allen, Casillas, Peterson & Le, 2006).

1. Verbesserung der Kommunikation: Die neuen Bachelor- und Masterstudiengänge (BAMA) sind gekennzeichnet durch abstrakte curriculare Modulpläne, in denen eher Strukturvorgaben der Akkreditierungsagenturen im Mittelpunkt stehen als eine Sprache, die konkrete Aufgaben des Berufsfeldes widerspiegelt. Diese Brüche zwischen universitärer Ausbildung und Arbeitsmarkt verursachen bei den Studierenden zahlreiche Irritationen. Auch für den Arbeitsmarkt sind die BAMA-Studiengänge Neuland – insbesondere die Bachelorabschlüsse. Das Projekt CoCheck verbindet Inhalte abstrakter Lehrpläne mit konkreten beruflichen Kompetenzen. Dadurch erleichtert es die interne Kommunikation in der Lehre sowie die externe Kommunikation mit Studieninteressierten und dem Arbeitsmarkt.

2. Förderung beruflicher Kompetenzen: Ebenfalls aufbauend auf beruflichen Kompetenzbeschreibungen werden Messinstrumente sowie Interventionen entwickelt, mit denen die Studierenden ein klares und kommunizierbares Selbstbild eigener berufsbezogener Kompetenzen aufbauen können. Konkret sollen die Studierenden ein Bewusstsein darüber erlangen (1) welche beruflichen Aufgaben sie erwarten, (2) welche sie schon bewältigen oder durch gezielte Kurswahl aufbauen können, (3) in welchen Bereichen sie sich vertiefen sollen und (4) wie sie ihre eigenen Kompetenzen im Arbeitsmarkt kommunizieren.

Das Projekt CoCheck möchte deshalb für die Ausbildung in BAMA verschiedene Module entwickeln und evaluieren, in deren Mittelpunkt die Kommunikation und Förderung beruflicher Kompetenzen steht. Primäre Zielgruppe des Projektes sind Studierende. Daneben sollen auch Studieninteressierte und Dozierende sowie Arbeitgeber und Ausbilder eingebunden werden.
» weiterlesen» einklappen

Projektteam


Thomas	 Ellwart

Beteiligte Einrichtungen