Untersuchung des Abstinenzverhaltens von Patienten mit alkoholtoxischer Lebercirrhose vor geplanter Lebertransplantation
Laufzeit: 01.01.2005 - 31.12.2007
Kurzfassung
Im Rahmen einer Felduntersuchung haben wir seit 2004 bei 150 Patienten vor geplanter Lebertransplantation die Alkoholmarker Ethanol, Methanol, Propanolol 2 und Aceton untersucht, z. T. mehrfach im Verlauf. Die Ergebnisse wurden mit den Selbstaussagen der Patienten verglichen.Dabei zeigten sich bei 20 Patienten Befunde, die auf einen mehr oder weniger ausgeprägten Alkoholkonsum hinwiesen, der von den Patienten nicht berichtet wurde. Dabei stellte sich in besonderem Maße die interaktionelle...Im Rahmen einer Felduntersuchung haben wir seit 2004 bei 150 Patienten vor geplanter Lebertransplantation die Alkoholmarker Ethanol, Methanol, Propanolol 2 und Aceton untersucht, z. T. mehrfach im Verlauf. Die Ergebnisse wurden mit den Selbstaussagen der Patienten verglichen.Dabei zeigten sich bei 20 Patienten Befunde, die auf einen mehr oder weniger ausgeprägten Alkoholkonsum hinwiesen, der von den Patienten nicht berichtet wurde. Dabei stellte sich in besonderem Maße die interaktionelle Problematik der Patienten dar.
Da Alkoholabstinenz eine unbedingte Voraussetzung für eine Lebertransplantation ist, stellt Alkoholkonsum in der Wartezeit eine Kontraindikation für eine Transplantation dar. Die sichere Überprüfung der Alkoholabstinenz ist dabei von herausragender Bedeutung, da die Selbstaussagen von Patienten mit Alkoholabhängigkeit oder Alkoholmissbrauch häufig nicht verlässlich sind.
Die vorläufigen Ergebnisse wurden im Rahmen von 2 wissenschaftlichen Vorträgen dargestellt (s. unten).
Basierend auf den Ergebnissen untersuchen wir seit Ende 2005 prospektiv Patienten mit ethyltoxischer Untersuchung vor Aufnahme auf die Warteliste zur Lebertransplantation. Nach einer ausführliche Psychodiagnostik (psychodiagnostisches Erstgespräch, psychometrische Untersuchung) werden die Alkoholmarker Ethanol, Methanol, Propanolol 2 und Aceton zu 3 Zeitpunkten untersucht: T1 am Tage der Erstuntersuchung, T2 bei einer terminierten Kontrolluntersuchung, T3 an einem kurzfristig vereinbarten Termin (Erscheinen des Patienten innerhalb von 5 – 10 Stunden).
Die Ergebnisse werden derzeit in einer Dissertation im Fachbereich Humanmedizin aufgearbeitet.
Vorträge
» weiterlesen» einklappen